DEUTSCHE ANIMATION

Animation ist schnell und sexy, relevant und besonders. Das Alleine im Dunklen Kämmerlein war gestern- heute sind es vor allem die digitalen Techniken- KI ist auch ein Teil davon, die es möglich machen, dass kurze Geschichten mit der ganz eigenen Handschrift auf der Leinwand leuchten. Wer kennt noch Lotte Reiniger? Dafür sind Namen wie Anne Isensee, Ulu Braun, Jonatan Schwenk ein Must- know im internationalen Festival Circuit. Die deutschen Animationsfilmer*innen sind gut vernetzt, haben eine starke Vertretung mit der AG Animationsfilm und wünschen sich nichts mehr, als mehr Präsenz im öffentlich-rechtlichen Fernsehen und auf den Streaming Plattformen. Kurz geht immer. Animiert sowieso.

RENCONTRE: ANNEGRET RICHTER

Was braucht das größte deutsche Animationsfilmfestival, um gut in die Zukunft zu kommen? Neue Perspektiven und kuratorische Entscheidungen- wir sprechen mit Annegret Richter, die 2024 ihre erste Edition als künstlerische Leitung des Internationalen Trickfilm Festival Stuttgarts geleitet hat. Eine Bilanz und ein Blick nach vorne. Viele Fragen- viele Antworten! Annegret Richter sprüht vor Ideen!

Annegret Richter leitete zuerst das Kurzfilmfestival „Filmfest Dresden“. danach fünf Jahre lang den Bereich Animationsfilm beim DOK Leipzig.

PORTRAIT: ANNE ISENSEE

Anne Isensee redet gerne. Wir auch. Deswegen und weil sie tolle Filme macht, haben wir sie getroffen. Und trotzdem: wenn andere reden, dann macht sie Filme. Einen nach dem anderen. Wie das geht, warum Animationsfilme können, was keine andere Kunst kann und was sie sich wünscht, darüber sprechen wir mit ihr. Wer sie buchen will, kann das tun, weil Geld zum Leben und für Träume, braucht jede*r.

Für den Internationalen Kurzfilmtag hat sie 2024 den Trailer gestaltet.

Beitragsbild 1
Beitragsbild 2
Beitragsbild 3
Beitragsbild 4